AEPL-Brief "Artificial Intelligence and Human Fundamental Values" (Künstliche Intelligenz und menschliche Grundwerte)
Veröffentlicht am 17/11/2023Sehr geehrter Ko-Berichterstatter von AI-ACT,
Sehr geehrter Herr Tudorache, Mitglied des Europäischen Parlaments,
Wir, die Unterzeichneten, Guy T'hooft und Joël De Decker, möchten Ihnen für die sehr klaren Antworten danken, die Sie auf der Konferenz "Bridging the Gap: Artificial Intelligence and Fundamental Human Values" gegeben haben, die am 15. November 2023 in der Bibliothek des Europäischen Parlaments stattgefunden hat.
Da die Zeit für die Teilnehmer sehr knapp bemessen ist, schreiben wir Ihnen, um Ihnen den vollständigen Text unserer Rede zur Verfügung zu stellen. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns eventuelle Kommentare mitteilen würden.
Stellungnahme der Europäischen Vereinigung für Freidenkertum (AEPL)
Ende 2019 schrieb die AEPL einen Brief an den Präsidenten der Europäischen Kommission, in dem es unter anderem heißt:
"Ihre europäische Vision von künstlicher Intelligenz, die der Ethik Vorrang einräumt, hat unsere volle Aufmerksamkeit erregt...... Wir unterstützen voll und ganz die Ziele, die in den "Ethischen Leitlinien für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz" beschrieben sind, die im Frühjahr 2020 nach der Arbeit der von der Europäischen Kommission eingesetzten hochrangigen Expertengruppe veröffentlicht wurden."
Wir sind jedoch besorgt über die jüngste Veröffentlichung einer Interessengruppe, die folgende These aufstellt: "Europa wird abgehängt, wenn es sich auf die Ethik konzentriert und mit der Entwicklung der KI nicht Schritt hält". Die AEPL ist der Ansicht, dass dieses Argument nicht den Interessen der europäischen Bürger dient, die um ihre eigenen ethischen Werte, insbesondere die Menschenrechte, besorgt sind.
Die europäische Vision "Ethik durch Design" bestätigt einen Ex-ante-Ansatz, der es ermöglicht, ethische Ziele bereits vor der Forschung und technologischen Entwicklung festzulegen und nicht erst im Nachhinein.
Im Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz muss Europa das fortsetzen, was es beim Schutz personenbezogener Daten erreicht hat: ein vorbildliches Gewissen für den Rest der Welt zu sein.
Wir stellen fest, dass das Parlament besonders auf den Aspekt der Gesichtserkennung achtet, die es vollständig verbieten möchte. Aber hier, wie auch bei anderen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, ist nicht der Algorithmus selbst gefährlich, sondern die Art und Weise, wie er eingesetzt wird.
Die Gesichtserkennung nach chinesischem Vorbild mit ihrer sozialen Markierung sollte in der EU vollständig verboten werden, da sie gegen ihre Werte verstößt. Aber auch die Gesichtserkennung an unseren Kameras, die den Verschluss im Moment der Aufnahme auslöst, hat nichts mit den Werten der EU zu tun.
Abschließend möchten wir unsere starke Unterstützung für die folgenden drei Punkte zum Ausdruck bringen:
1) Künstliche Intelligenz zeichnet sich dadurch aus, dass sie konstruktionsbedingt immer Fehler machen kann, weshalb der Einsatz von KI ethische Probleme mit sich bringt. Daher ist es wichtig, dass die verschiedenen Versionen des AI-ACT kontinuierlich überarbeitet werden, um den raschen technologischen Wandel im Bereich der KI und die sich ändernde öffentliche Meinung zu berücksichtigen.
2) Das schlimmste mögliche Ergebnis wäre, dass es keine interinstitutionelle Vereinbarung gibt, was zur Folge hätte, dass die KI-ACT abgebrochen wird. Die europäischen Bürger erwarten einen Sozialpakt, der ihre - begründeten oder eingebildeten - Ängste vor künstlicher Intelligenz ausräumt.
3) Wie Sie zu Recht bestätigt haben, ist die Erziehung des "Mannes in der Schleife" von größter Bedeutung.
Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung, die Sie bei uns anfordern möchten.
Genehmigen Sie den Ausdruck meiner ausgezeichneten Gefühle.
Joël DE DECKER Guy T'HOOFT
Administrator von AEPL Präsident von AEPL
Leiterin der AI-Gruppe der AEPL