Deutschland unterzeichnet das Ende von Verbrennungsmotoren, aber unter Bedingungen
Veröffentlicht am 12/04/2023Ende der Verbrennungsmotoren im Jahr 2035: Deutschland unterzeichnet, aber unter Bedingungen
Nachdem seine Partner über seine Verzögerungen verärgert waren, hat Deutschland schließlich die europäische Vereinbarung über das Ende von Verbrennungsmotoren ab 2035 unterzeichnet. Allerdings erst, nachdem er Zugeständnisse erhalten hatte, die nicht ohne Folgen bleiben werden.
In unserem Newsletter #125 wurde angekündigt, dass Deutschland sich im letzten Moment geweigert hatte, das Abkommen über die Dekarbonisierung von Neuwagen bis 2035 zu unterzeichnen, was ausreichte, um es zu blockieren, da mit den Vorbehalten von Italien, Polen und Bulgarien die qualifizierte Mehrheit für die Annahme des Textes nicht erreicht werden konnte. Ein mühsam ausgehandeltes Abkommen, für das sie sich dennoch einige Wochen zuvor eingesetzt hatte. Das Abkommen war ein wesentlicher Bestandteil des Grünen Pakts für die Energiewende, der die EU bis 2050 zu einer CO2-neutralen Wirtschaft führen sollte. Es verpflichtete die europäische Automobilindustrie auf den Weg, sich von fossilen Energieträgern zu verabschieden und hauptsächlich auf Elektroautos umzusteigen. Die Ablehnung ließ Zweifel an der Verlässlichkeit des EU-Gründungsstaates Deutschland aufkommen.
Ausnahmeregelung für "e-Treibstoffe
Am 28. März kam die nächste Kehrtwende: Nach einem Zugeständnis von Frans Timmermans, dem Kommissar für die Umsetzung des Grünen Pakts, erklärte sich Deutschland endlich bereit, den Text zu unterzeichnen! Dazu hatte es gerade eine Ausnahmeregelung in Form eines "delegierten Rechtsakts" erhalten, dessen endgültiger Text auf September verschoben werden sollte. Nach diesem Abkommen wird es möglich sein, bestimmte Fahrzeuge weiterhin mit Verbrennungsmotoren auszustatten, aber unter der Bedingung, dass sie ausschließlich nicht-fossile Kraftstoffe verwenden. Im Einzelnen handelt es sich um "... E-Kraftstoffe ", die mit erneuerbarer Elektrizität industriell hergestellt werden. Kohlenstoffneutral und nicht aus Erdöl gewonnen, ein neuer "tugendhafter" Kraftstoff also. Ein Sieg für die deutsche Industrie, was Deutschland jedoch nicht davon abhalten wird, wie alle anderen die große Wende zum Elektroantrieb zu vollziehen.
Ein Wahlgeschenk
Es muss gesagt werden, dass diese angebotene Möglichkeit, sich in Richtung Dekarbonisierung zu bewegen, ohne das Know-how seiner Industrie im Bereich der Verbrennungsmotoren in Frage zu stellen, in Deutschland sehr geschätzt wird. Der deutsche Verkehrsminister, ein Mitglied der Liberalen Partei und Koalitionspartner, hat sein ganzes Gewicht in die Waagschale geworfen, um dieses Zugeständnis zu erzwingen, indem er drohte, in letzter Minute alles zu blockieren.
Eine "grüne" Technologie - wirklich?
Aber ist dieses synthetische "E-Fuel" wirklich so tugendhaft, wie es behauptet wird? Theoretisch ist das der Fall, denn er wird hergestellt ausWasserstoff aus Wasser, kombiniert mit CO2 aus der Atmosphäre der Produktionsstätte entnommen. Das so erzeugte Methanol wird anschließend chemisch behandelt, bevor es als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren verwendet werden kann. Auf diese Weise erhält man synthetische Produkte, die langfristig Kerosin, Heizöl, Diesel oder Benzin ersetzen können.
Diese alternative Technologie scheint jedoch weit weniger "grün" zu sein, als von ihren Befürwortern angekündigt. Um den benötigten Wasserstoff in industriellen Mengen herzustellen, wird viel Wasser benötigt und vor allem sehr viel Strom um die Elektrolyse zu gewährleisten. Ein Auto, das mit E-Kraftstoff fährt, dessen Herstellung derzeit acht- bis zehnmal teurer ist als die seines fossilen Äquivalents, wird wahrscheinlich in der Realität folgende Kosten verursachen fünf- bis sechsmal mehr Strom pro Kilometer als ein Elektroauto mit gleicher Leistung! Damit wäre es eine Technologie, die vorerst einer kleinen Gruppe von Nutzern mit hoher Kaufkraft vorbehalten bleibt.
Eine wenig tugendhafte Bilanz
Da die verwendete Elektrizität notwendigerweise aus erneuerbaren Quellen stammen wird, führt dies dazu, dass riesige Mengen an Energie aus erneuerbaren Quellen eingefangen werden müssen. knappe und teure Ressource die in Zukunft auf der ganzen Welt dringend benötigt werden. Sauberer Strom zur Herstellung von Kraftstoffen, die Luxusautos vorbehalten sind, während der größte Bedarf an E-Kraftstoffen aus Bereichen kommen wird, in denen man keine Batterien verwenden kann (Luftfahrt, Schifffahrt...). Der deutsche Autohersteller Porsche hat bereits zig Millionen Dollar in Windparks im Süden Chiles, um diesen E-Kraftstoff industriell herzustellen. Aber ist es wirklich sinnvoll, gigantische Mengen wertvollen Windstroms zu verwenden, um im Ausland einen Treibstoff herzustellen, der mit Tankern über Tausende von Kilometern transportiert werden muss? Theoretisch ist die CO2-Bilanz auf globaler Ebene neutral, da bei der Verbrennung dieselbe Menge CO2 freigesetzt wird, die die Produktionsanlage aus der Atmosphäre entnommen hat. Aber ist es sinnvoll, das in Südamerika entnommene CO2 in Europa wieder auszustoßen? Die Herstellung, Raffinierung und der Transport dieses E-Kraftstoffs würden bereits eine viel höhere Kohlenstoffbilanz als die offiziell angekündigte Neutralität, ein für die meisten europäischen Nutzer abschreckender Preis an der Zapfsäule und eine sehr wenig tugendhafte Gesamtenergiebilanz zu einer Zeit, in der überall von Energieeinsparung die Rede ist.
Ein politischer Erfolg für Europa
Welche vorläufigen Schlussfolgerungen können aus der erzielten Einigung gezogen werden? Aus politischer Sicht kann man trotz allem von einem echten Erfolg für die Europäische Union sprechen. Im Jahr 2035 wird der Großteil der Automobilproduktion in der EU aus umweltfreundlichen Fahrzeugen bestehen. Ein großer Schritt, um gemeinsam das Ziel der CO2-Neutralität zu erreichen und gleichzeitig unsere Abhängigkeit von den Öl produzierenden Ländern zu verringern. Ein Scheitern hätte für Europa die Unmöglichkeit bedeutet, die CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, und ein verheerendes Signal für den Ausstieg unserer globalen Konkurrenten im Pkw-Sektor aus fossilen Brennstoffen.
Nationale Wahlkampfzugeständnisse
Der Vorrang nationaler Interessen hätte ein wichtiges Projekt für die Union fast zum Scheitern gebracht. Die deutsche Kehrtwende in letzter Minute gibt zudem ein sehr schlechtes Beispiel ab, obwohl die Union ein Mindestmaß an Vertrauen zwischen ihren Mitgliedern braucht. Die Kommission und der Parlament waren vorbildlich, aber der Rat hat wieder einmal gezeigt, wie schädlich nationale Wahlüberlegungen für das europäische Projekt und damit letztlich für jedes seiner Mitglieder sein können.
Ein erster Schritt für die Umwelt
Aus ökologischer Sicht ist die Bilanz positiv, wenn auch gemischt. Es wird noch eine lange Übergangszeit dauern, bis der gesamte Verkehr in Europa schadstofffrei ist, aber der Anstoß ist gegeben und das ist bereits ein unverhofftes Ergebnis. Ist die Ausnahme, die schließlich für mit E-Kraftstoffen betriebene Motoren gewährt wurde, eine gute Sache für Europa, wo doch Zweifel an der Machbarkeit des reinen Elektroantriebs aufgekommen sind? Bemerken wir einfach, dass diese Ausnahme einer kleinen Anzahl reicher Verbraucher vorbehalten wäre, die weiterhin ihre Motoren aufheulen lassen wollen, egal wie hoch der wirtschaftliche oder ökologische Preis dafür ist. Zur großen Zufriedenheit der insbesondere deutschen Automobilhersteller, die genau wissen, dass sie mit ihnen ihre größten Gewinne erzielen.
Grünen Strom besser verteilen
Das eigentliche Problem liegt jedoch woanders und muss noch gelöst werden: kohlenstofffreier Strom aus erneuerbaren Energiequellen wird noch lange eine knappe und teure Ressource bleiben, die für viele andere Schlüsselsektoren unerlässlich ist, um unsere Klimaziele zu erreichen. Es wäre zumindest seltsam, wenn sie nicht für den vorrangigen Bedarf der Europäer reserviert wäre. Eine der nächsten Aufgaben der EU muss darin bestehen, den Markt für diese strategische Energieressource zu regulieren, um sie vorrangig in Sektoren zu lenken, die sozialen Fortschritt und den Schutz der Umwelt fördern, was den Werten der EU besser entspricht.
Der Redaktionsausschuss