Eine Denkfabrik, die handelt und Ergebnisse erzielt
Konkretes für die Zukunft Europas
Die AEPL hat dem Parlament und der Kommission ein wichtiges Positionspapier mit unserer Vision von Europa mit dem Titel "" übermittelt. Für ein anderes Europa: Von der Notwendigkeit, Europa neu zu gründen "an dem ́über 200 unserer Korrespondenten, auch aus mittel- und osteuropäischen Ländern, teilgenommen haben, in einem Geist der partizipativen Demokratie, der zu konkreten Vorschlägen führte. Es war Gegenstand eines Kolloquiums am 1. April 2019, das am Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel veranstaltet wurde und bei dem das AEPL auch einen Bericht über "Digitaler Übergang, Arbeit, Beschäftigung und neue Solidarität" vorlegte.
Die AEPL stellte auch eine wichtiger Beitrag zur Bürgerbefragung über die Zukunft Europas(2021-2022): fast hundert unserer Korrespondenten haben uns ihre Beiträge übermittelt, die wir in einem dreiteiligen Positionspapier zusammengefasst haben, das sich mit den Themen Regierungsführung und Institutionen (Föderation, Gesetzgebungsinitiative des Europäischen Parlaments und Stärkung seiner Befugnisse, Rechtsstaatlichkeit, Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips; Förderung und Verteidigung unserer Lebensweise einschließlich unserer Werte, Schaffung einer echten europäischen Sozialpolitik und Anhebung bestimmter Politikbereiche wie Gesundheit auf die europäische Ebene), Migration und Asyl sowie Verteidigung und Sicherheit befasst.
Diese Zusammenfassung wurde an die zuständigen Kommissare weitergeleitet Frau Suica, Herr Schinas, und Herr Breton sowie an die Präsidentin des EP, Frau Metsola, gerichtet und auf der mehrsprachigen Plattform gepostet.
L’AEPL a ainsi pu contribuer au rapport final de la conférence sur l’avenir de l’Europe dont les 328 mesures et 49 propositions ont été remises le 9 mai 2022 aux présidents des Institutions européennes. À la lecture du rapport final de la conférence, l’AEPL peut se prévaloir d’avoir influencé un certain nombre d’entre elles.
Die Einhaltung säkularer Werte erzwingen
Die AEPL ist ein regelmäßiger Partner bei Treffen im Rahmen des Dialogs Art. 17 des Vertrags von Lissabon, der "einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog mit Kirchen und religiösen Vereinigungen oder Gemeinschaften sowie mit weltanschaulichen und nichtkonfessionellen Organisationen" gewährleistet. Die AEPL stellt sicher, dass die Institutionen konfessionelle und nicht-konfessionelle Organisationen fair behandeln.Sie können auch an die Präsidenten des Parlaments und der Kommission schreiben.
Sie hat auch zu den Leitlinien für EU-Diplomaten gegenüber Drittländern beigetragen, indem sie den Satz hinzufügte:" die Rechte von Nichtgläubigen, Agnostikern und Atheisten werden von der Europäischen Union geschützt, ebenso wie das Grundrecht, seine Religion oder seinen Glauben zu wechseln oder aufzugeben "
Handeln durch direkte Demokratie
Zahlreiche Beispiele für direkte Demokratie durch das Versenden von E-Mails an europäische und nationale Politiker: gegen das Anbringen von Kruzifixen in italienischen Schulen ( 2011: Fall Lautsi); Kampagne gegen die Bestätigung des maltesischen Kommissars M. Borg durch das Europäische Parlament.Borg angesichts seiner inakzeptablen Positionen zu Homosexualität und dem Recht auf Scheidung; für das Recht auf Atheismus ( 2013: Fall J. Mejri in Tunesien); gegen autoritäre und antidemokratische Tendenzen in der Türkei, Polen und Ungarn; Forderung nach einer Begrenzung der Zugeständnisse an das Vereinigte Königreich vor dem Brexit-Referendum; etc. Brief an die Hohe Vertreterin Mogherini, in dem sie gegen ihren Plan eines "Erasmus der Religionen" protestiert, der schließlich von ihrem Nachfolger Josep Borrell aufgegeben wurde, an den ein weiterer Brief wurde soeben zur Situation der Frauen im Iran verschickt.
Ein weiteres Beispiel ist der Brief, der im Juni 2021 an die EU-Parlamentarier geschickt wurde und in dem sie aufgefordert wurden, das Projekt zu unterstützen. resolution zu sexuellen und reproduktiven rechten die unter anderem einen sicherer und legaler Zugang zu Abtreibung, Die AEPL ist der Ansicht, dass es wichtig ist, mehr zu fördern das Recht jedes Einzelnen, die volle Kontrolle über die mit seiner Sexualität zusammenhängenden Fragen auszuüben.
Erfolgreiche Befassung der Europäischen Bürgerbeauftragten
Cette action qui a conduit à une plainte auprès de la médiatrice européenne Mme O’Reilly en 2012 contre M. Barroso, le président de l’époque de la Commission européenne, en raison de ses nominations abusivement religieuses de membres du groupe européen d’éthique pour les Sciences et les Technologies. En effet, sur les 15 professeurs universitaires du groupe, il avait nommé sept théologiens, dont une vierge consacrée. Pour compléter le tout, il avait aussi nommé une professeure italienne, Mme Laura Palazzini, sous la rubrique « professeur de philosophie du droit », mais elle était aussi membre de l’Académie Pontificale pour la vie, ce que la Commission avait « omis » de mentionner.
Dans sa plainte, l’Association Européenne de la Pensée Libre a fait valoir que lors du renouvellement du groupe il fallait supprimer le critère de théologie, celui-ci ayant de facto pour résultat de créer dans le groupe une surreprésentation de la communauté religieuse.
Letztendlich wird das Theologiekriterium von der Europäischen Kommission bei der Erneuerung der Gruppe (2015) abgeschafft und weltliche Kandidaten werden aufgefordert, sich zu bewerben. Die Wiederherstellung des Gleichgewichts wurde 2017 festgestellt
Die Teilnahme an Kolloquien der europäischen Institutionen
L’AEPL a contribué à l’organisation de colloques à la Commission et au Parlement européens Frauen im heutigen Europa (2010); Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung (2011); Das Europa der Bürger neu verzaubern (2013); Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA( 2015); Europa anders(2019); Europa, ein Land des Humanismus - Kampf gegen Extremismus( 2020).